Meinhardiner

Meinhardiner
Meinhardiner,
 
nach ihrem Leitnamen benanntes mittelalterliches Dynastengeschlecht im deutschen Südosten. Die um 1100 erstmals erwähnten Meinhardiner erscheinen um 1120 als Grafen von Görz (Meinhard I.; ✝ um 1142), erbten durch Heirat 1253 die Grafschaft Tirol (Graf Meinhard III. von Görz, in Tirol Meinhard I.; * um 1200/05, ✝ 1258) und nannten sich seitdem Grafen von Görz und Tirol. Dessen Söhne Meinhard IV. beziehungsweise Meinhard II. (* um 1238, ✝ 1295) und Albert II. beziehungsweise Albert I. (✝ 1304) begründeten 1271 durch Teilung die Linien Görz und Tirol. Der Tiroler Linie fiel 1286 das Herzogtum Kärnten zu; mit dem Tod seines Sohnes, Herzog Heinrichs VI. von Kärnten, erlosch die Linie 1335 im Mannesstamm. Kärnten kam an die Habsburger, Tirol fiel an Heinrichs Tochter Margarete Maultasch, die 1363 nach dem Tod ihres einzigen Sohnes Meinhard III. (* 1344, ✝ 1363) zugunsten der Habsburger auf das Land verzichtete und mit der die Linie 1369 ganz erlosch. Die Görzer Linie erlosch 1500, ihre Besitzungen fielen aufgrund eines Erbvertrages ebenfalls an die Habsburger (Maximilian I.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinhardiner — Stammwappen der Meinhardiner (Kärnten) …   Deutsch Wikipedia

  • Meinhardiner — House of Meinhardin Gorizia County coat of arms, Hugo Gerhard Ströhl, 1890 Country Austria Ancestral house …   Wikipedia

  • Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca — Die Grafschaft Görz (ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca) war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im Südostalpenraum. 1500 fiel das Gebiet an die Habsburger und war bis 1918 ein Kronland der Donaumonarchie. Es ist nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Görz — Die Grafschaft Görz (ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca) war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im Südostalpenraum. 1500 fiel das Gebiet an die Habsburger und war bis 1918 ein Kronland der Donaumonarchie. Es ist nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Görz und Gradisca — Die Grafschaft Görz (ab 1365 Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca) war ein im Mittelalter entstandenes Territorium im Südostalpenraum. 1500 fiel das Gebiet an die Habsburger und war bis 1918 ein Kronland der Donaumonarchie. Es ist nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gorica — Görz, Gorizia oder Gorica ist der Name von: Gorizia, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Gorizia in der Region Friaul Julisch Venetien, Italien Nova Gorica (Neu Görz), Nachbarstadt Gorizias in der Region Primorska, Slowenien Gorica, Dorf in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lienz — Lienz …   Deutsch Wikipedia

  • Otto III. (Kärnten) — Wappen der Meinhardiner als Grafen von Görz …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Heunburg — Graf Ulrich II. (III.) († 1308) aus dem Geschlecht der Grafen von Heunburg war einer der führenden Kärntner Adeligen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Spanheimerzeit 1.2 König Ottokar von Böhmen 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”